Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Studio B – Die Eventlocation („Studio B“), belegen in der Emsstraße 20 in 26135 Oldenburg, eröffnet die Möglichkeit des Erwerbs einer Abrechnungskarte („Club Card“). Es gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen:
§ 1 Club Card – Allgemeines
- Per Anmeldeformular kann im Internet eine Abrechnungskarte („Club Card“) des Studio B beantragt werden. Diese Club Card berechtigt den Empfänger der Club Card („Inhaber“), im Studio B und weiteren noch zu benennenden Betrieben Leistungen ohne Barzahlung in Anspruch zu nehmen. Die Ausstellung der beantragten Club Card nimmt mehrere Werktage in Anspruch.
- Jede Club Card ist eine sogenannte PrePaid-Bezahlkarte („Club Card Prepaid“). Jeder Inhaber kann während des Bestellvorgangs auswählen, ob er zusätzlich die Kreditfunktion wählen möchte („Club Card Kredit“).
- Die Club Card bleibt ausschließliches Eigentum des Studio B und ist nicht übertragbar. Das Studio B kann die Nutzung der Karte – auch ohne Nennung von Gründen – jederzeit untersagen oder die Karte sperren lassen.
- Ist der Beantragung der Club Card entsprochen worden, kann der Inhaber diese während des Betriebes an der Eintrittskasse des Studio B gegen Vorlage seines Personalausweises in Empfang nehmen. Der Mitarbeiter wird einen Datenabgleich vornehmen bevor dem Inhaber die Club Card ausgehändigt wird.
- Eine Club Card, deren Nutzung untersagt wurde, muss bei Anwesenheit des Inhabers im Studio B sofort an das Studio B herausgegeben werden. Ist der Inhaber nicht anwesend, wird die Club Card gesperrt. Bzgl. der Zahlung der bisher gebuchten Beträge oder der Auszahlung eines verbleibenden Betrages finden die 2 IV und § 3 VI entsprechende Anwendung.
- Mit der Nutzung der Club Card können besondere Konditionen und/oder Preise verbunden sein. Das Studio B behält sich vor, diese jederzeit einseitig zu ändern oder einzustellen. Mit einer gesperrten Karte können diese Vorteile nicht in Anspruch genommen werden.
- Vertragsänderungen und weitere Bekanntmachung werden an die vom Inhaber angebene E-Mail-Adresse versendet.
- Sollten sich Inhaberdaten ändern (Beispiel: E-Mail-Adresse oder Rechnungsadresse) hat der Inhaber diese an mail@oldenburger.events mitzuteilen. Der Inhaber ist verantwortlich für die rechtzeitige Mitteilung.
§ 2 Club Card-Prepaid:
I. Der Inhaber kann während des Betriebes des Studio B an den Kassen oder der Garderobe seine Karte per bargeldloser Abbuchung oder Bareinzahlung aufladen. Hierdurch kann der Inhaber in Höhe des eingezahlten Betrages bargeldlos vor Ort bezahlen.
II. Der noch vorhandene Restbetrag kann jederzeit vom Personal an den Kassen eingesehen werden. Ein Restbetrag wird auch auf dem Kassenbon ausgewiesen.
III. Eine Aufladung kann nicht rückgängig gemacht werden. Der aufgeladene Betrag kann nur nach Maßgabe des Absatzes IV ausgezahlt werden.
IV. Ein vorhandener Restbetrag auf der Club Card kann an den Kassen oder Garderobe des Studio B dem Inhaber gegen Vorlage des Personalausweises zur Legitimation ausgezahlt werden.
§ 3 Club Card-Kredit:
I. Wählt der Inhaber im Bestellvorgang die Kreditfunktion, stimmt er einer Bonitätsprüfung bei der Creditreform zu.
II. Es stehen unterschiedlich hohe Kreditrahmen zur Auswahl für den Inhaber, max. derzeit 100€. Je nach Ergebnis der Bonitätsprüfung wird der gewählte, ein niedrigerer oder gar kein Kreditrahmen gewährt.
III. Auf Anfrage des Inhabers kann eine darüberhinausgehende Bonität gewährt werden unter der Bedingung vorangegangener pünktlicher Zahlungen der Rechnungen sowie einer entsprechenden Bonität gemäß Abfrage bei Creditreform.
Der Inhaber hat auch bei Vorliegen dieser Bedingungen keinen Anspruch auf Erhöhung des Kreditrahmens.IV. Ein einmal gewährter Kreditrahmen kann jederzeit einseitig durch das Studio B heruntergesetzt oder entzogen werden. Dies liegt im ausschließlichen Ermessen des Studio B und bedarf keiner Begründung.
In der Regel wird von dieser Option jedoch nur Gebrauch gemacht, wenn der Inhaber mehrfach Rechnungen nicht im Rahmen der gewährten Frist bezahlt. Dies kann über einen Entzug des Kreditrahmens hinaus ebenfalls zu einer Sperrung der Kreditkarte führen, welche nur durch Zahlung des ausstehenden Betrages aufzuheben ist. Diese Zahlung kann sowohl an den Kassen des Studio B als auch per Überweisung vorgenommen werden. Nach Aufhebung der Sperrung kann der Inhaber bei Entzug des Kreditrahmens die Club Card weiter als Club Card PrePaid nutzen.V. Zusätzlich zum gewährten Kreditrahmen kann der Inhaber jederzeit ebenfalls Geld auf die Club Card aufladen. Sein Verfügungsrahmen erhöht sich entsprechend.
VI. Der Inhaber kann im Rahmen des gewährten Kreditrahmens bargeldlos Zahlungen im Studio B tätigen. Für diese erhält er am nächsten Werktag eine Rechnung per E-Mail.
VII. Für den Empfang der Rechnungen wird die E-Mail-Adresse verwendet, die der Inhaber beim Bestellvorgang angegeben hat.
VIII. Sollte aufgrund einer nicht vorgenommenen oder verspäteten Mitteilung bezüglich der Änderung von Vertragsdaten gem. § 1 VIII eine Rechnung den Rechnungsempfänger nicht erreichen, trägt der Inhaber die hieraus entstanden Kosten wie beispielsweise Mahnungsgebühren und Zinsen.
IX. Die Frist zum Ausgleich der Rechnungen beträgt 14 Tage nach dem Empfang beim Inhaber. Der Inhaber ist verpflichtet, sein E-Mail-Spam-Postfach regelmäßig zu überwachen um sicherzugehen, dass die Rechnungsemails ihn erreichen.
Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der Zahlung auf das in der Rechnung benannte Konto.X. Nach einmaliger Mahnung ist das Studio B berechtigt, die Creditreform einzuschalten. Der Inhaber verpflichtet sich, die hierdurch entstehenden Kosten zu übernehmen.
§ 4 Sperrung der Clubcard
I. Auf Wunsch des Inhabers kann die Club Card jederzeit gesperrt werden. Er hat hierzu eine E-Mail an mail@oldenburger.events zu senden in der er unter Angabe seiner Kartennummer sowie seines Namens erklärt, dass die Karte gesperrt werden soll. Eine Sperrung erfolgt frühestens am nächsten Werktag.
II. In dringenden Fällen während des Clubbetriebes kann sich der Inhaber an das Servicepersonal wenden. Dieses benachrichtigt den Betriebsleiter, der in der Lage ist, das Konto zu sperren. Der Inhaber muss dem Betriebsleiter seinen Personalausweis vorlegen, damit dieser den Inhaber authentifizieren und die Sperrung vornehmen kann.
§ 5 Verlust oder Missbrauch der Club Card
I. Jeder Inhaber ist verpflichtet, die ihm ausgehändigte Karte sorgfältig aufzubewahren um Missbrauch oder Verlust zu verhindern. Die Karte ist nicht übertragbar und darf nur von der Person genutzt werden, der die Karte erworben hat. Bei Verlust oder Missbrauch der Club Card haftet allein der Inhaber.
II. Bei der Bestellung der Club Card muss ein Foto des Inhabers eingereicht werden. Dieses wird hinterlegt und die Bediener an der Theke sehen das Foto bei Einscannen der Karte. Hierdurch soll eine Reduzierung des Missbrauchs der Karte ermöglicht werden. Der Inhaber erhält in keinem Fall einen Anspruch hieraus, weder auf Einhaltung der Vorgaben noch auf Schadensersatz, wenn aufgrund des hinterlegten Fotos der Bediener hätte erkennen können, dass nicht der Inhaber mit der Karte zahlt. Die fehlende Gesichtskontrolle geht nicht zu Lasten des Studio B sondern ausschließlich zu Lasten des Inhabers. Dies ist lediglich als Service gegenüber dem Inhaber zu verstehen.
III. Bei Verlust der Club Card kann diese gem. § 4 gesperrt werden. Das restliche Guthaben kann dem Inhaber gegen Vorlage des Personalausweises ausgezahlt werden oder es kann auf eine neue zu beantragende Karte gebucht werden. Der Inhaber ist verantwortlich für jegliche Ausgaben bis zum Zeitpunkt der Sperrung. Gegenüber dem Studio B kann kein Anspruch geltend gemacht werden für Zahlungen, die mit Hilfe der Club Card erfolgen zwischen dem Zeitpunkt der Versendung der E-Mail und der tatsächlichen Sperrung. Getätigte Zahlungen werden daher nicht erstattet. Der Inhaber verpflichtet sich, getätigte Buchungen zu begleichen.
IV. Das Beantragen einer neuen Club Card aufgrund von Verlust oder Diebstahl ist gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr von 10€ möglich.
§ 6 Unstimmigkeiten
I. I. Sollte es aus Sicht des Inhabers Probleme oder Unstimmigkeiten beim Bezahlen oder Aufladen der Club Card geben, hat er diese per E-Mail an folgende Adresse zu richten: mail@oldenburger.events
II. Erhält das Studio B innerhalb von zwei Wochen nach dem Auftreten der Unstimmigkeiten keine Mitteilung hierüber, gelten Ladevorgänge und Abbuchungen als korrekt durchgeführt.
§ 7 Haftung
I. Das Studio B haftet nur für grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführte Schäden oder bei Schäden aufgrund Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, auf deren Erfüllung die andere Partei in besonderem Maße vertrauen darf.
II. Das Studio B haftet höchstens bis zu einem Betrag in Höhe des vom Inhaber eingegebenen Ladebetrages. In jedem Fall ist die Haftung beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren typischen Schaden. Eine darüberhinausgehende Haftung, insbesondere für missbräuchliche Aufladevorgänge oder Abbuchungen, entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ebenso wie die Haftung für Mangelfolgeschäden ausgeschlossen.
§ 8 Salvatorische Klausel und sonstige Bestimmungen
I. Sollte eine der Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit dieser Vereinbarung im Übrigen hiervon nicht berührt. An Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am ehesten entspricht.
II. Alle Rechte dieser Vereinbarung gehen bei einer Rechtsnachfolge des Studio B auf dessen gesetzlichen Rechtsnachfolger über.